Demokratie leben – Projekttage an der Anna-Haag-Schule

Anfang Februar fanden unter dem Motto „Demokratie leben“ die Projekttage der Anna-Haag-Schule in Backnang statt. Was bedeutet Demokratie? Wie kann man den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken? Was sind demokratiefeindliche Entwicklungen und wie kann man ihnen entgegenwirken? Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte organisierten viele verschiedene Projekte in der Schule und auch außerhalb, um sich mit diesen wichtigen Fragen zu beschäftigen.

Eine große Projektgruppe fuhr mit dem Bus nach Dachau und besichtigte die KZ-Gedenkstätte. Weitere Exkursionen gingen u.a. nach Karlsruhe. Dort nahmen Schülerinnen und Schüler an einer Führung der Stiftung Forum Recht teil zu den Stätten der Demokratie in Karlsruhe. Sie kamen am Bundesverfassungsgericht vorbei, am Platz, an dem das Attentat auf Generalbundesanwalt Buback verübt wurde, und an der Münzprägeanstalt. Jede der Stationen wurde mit anschaulichen und schülernahen Beispielen verknüpft.

Nicht weniger interessant waren die Projekte der Daheimgebliebenen. In der Aula fand ein Speed-Dating statt. Schülerinnen und Schüler kamen ins Gespräch mit Menschen, die sich für die Gemeinschaft engagieren, z.B. in der Kulturszene, im sozialen Bereich, in der Politik oder für den Naturschutz.

Demokratie leben

Andere erarbeiteten gemeinsam einen Flashmob, mit dem sie im Eingangsbereich des Berufsschulzentrums die zufällig Vorbeikommenden erstaunten und überraschten: „Lasst uns gemeinsam Zukunft gestalten, wir steh‘n zusammen, lassen uns nicht spalten“, sangen die Teilnehmer. Dazu tanzten sie zur Musik der Projektband. Insbesondere in dieser Gruppe wurde spürbar, dass es in einer Demokratie auf jeden Einzelnen ankommt.

Die Schulgemeinschaft der Anna-Haag-Schule blickt auf zwei intensive Projekttage zurück. Es waren zum Teil sehr ernste und schwierige Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auseinandergesetzt haben. Doch liegt darin auch eine Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und gestärkt aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.

Text und Foto: Isolde Wünsch

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.