Angehende Berufspraktikantinnen vom Baufieber gepackt
Im Rahmen einer Ausbildungsveranstaltung erlebten die Berufspraktikantinnen der Anna-Haag-Schule einen regelrechten „Bauboom“.
In dem als Wahlmodul angebotenen Workshop erlebten die angehenden Erzieherinnen aus eigener Perspektive wie eigene Bauprozesse initiiert, erlebt und gestaltet werden können. Ausgehend von einem theoretischen Input zum Thema Bauen und Konstruieren im pädagogischen Kontext konnten die angehenden Erzieherinnen ihre eigenen Bauerfahrungen dann auf die weitere pädagogische Arbeit übertragen. Grundlage der Fortbildung war das Arbeiten mit gewöhnlichem Alltagsmaterial oder Abfallprodukten, wie Tetrapaks, Zahnstochern, alten Fahrradschläuchen oder Poolnudeln.
Die Teilnehmerinnen waren gefordert, sich auf das Material einzulassen und sich ganz dem Tun und Werden des Bauprojektes zu widmen (Zitat eines Berufspraktikanten: „Bauen braucht Zeit“). In diesem Prozess entstanden somit ganz vielfältige und äußerst ideenreiche Gebilde, die bei einem abschließenden Gallerywalk auf große Begeisterung stießen.
„Erst durch das eigene Erleben der kindlichen Bautätigkeit, kann ich jetzt verstehen, wie wertvoll das Bauen ohne konkretes Ziel für das Kind ist.“ (Zitat Teilnehmerin)
Iris Knaus und Jessica Marcol
SuSi - Schülernachhilfe: Schüler unterstützen Schüler in Mathe, Deutsch und Englisch
Schulbeginn Schuljahr 2021/22Schulbeginn für die Klasse H1JA ist am Mittwoch, den 06.10.2021 um 7:45 Uhr 5 Jahre Abitur - ein Grund zu feiern? Und ob...Die ehemalige Klasse SG 13/1 hatte auf ihrer ABI-Feier 2016 verabredet, sich nach 5 Jahren wieder zu treffen, um zu sehen, was aus den Einzelnen geworden ist. Ein freudiges Hallo in alle Richtungen war somit Anfang Juli im Garten der Klassenlehrerin Frau Maas zu hören. Fast vollständig versammelt berichteten wir einander, welche Erfahrungen, Erlebnisse und Pläne uns bewegten. Die Verbundenheit, an der Anna-Haag Schule Abitur gemacht zu haben, wurde schnell lebendig. Die Zeit verging wie im Flug, so dass bald klar war, im Juli 2026 wollen wir uns zum 10-jährigen ABI-Bestehen wiedersehen. Wir nehmen noch Bewerbungen für das kommende Schuljahr an:
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. |