Informationen zur Schüleranmeldung für das Schuljahr 2025/26
Download ausführlicher Informationen unserer Schularten
- Berufskolleg
- AVdual
- Einjähriges Berufskolleg Praktikant*Innen
- Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege sowie Hauswirtschaft und Ernährung
- Praxisintegrierte ErzieherInnenausbildung sowie Berufskolleg Sozialpädagogik Teilzeitform
Unsere Schulartenflyer finden Sie HIER.
Anmeldung für das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) und die Berufskollegs (1BK1P, 1BK2P, 1BKSP) sowie für die Zweijährige Berufsfachschule (2BFP, 2BPH):
Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren BewO (siehe auch roter Kasten rechts), bei dem Sie sich online in einer gemeinsamen Anmeldung für alle diese Schularten anmelden können und Ihre Unterlagen danach an der Priorität-1-Schule (Anna-Haag-Schule) abgeben. Sie haben dafür Zeit bis zum 1. März.
Bitte melden Sie sich erst dann in BewO an, wenn Ihnen Ihr Halbjahreszeugnis vorliegt, sodass Sie während der Dateneingabe auch Ihre Halbjahresnoten eingeben können. Das erleichtert uns die weitere Bearbeitung erheblich.
Der Zeitpunkt oder die Reihenfolge Ihrer Anmeldung stellt kein Ranking dar. Sie haben keine Nachteile, wenn Sie sich erst später anmelden, spätestens jedoch am 1. März. |
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen ein. Bitte keine Bewerbungen per E-Mail. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail oder ggf. auch telefonisch zur Verfügung.
Bei der Anmeldung können weitere Standort- und ggf. Alternativen der Profilwahl angegeben werden, um die Aufnahmechancen zu erhöhen.
Für dieses automatisierte Schulplatzvergabeverfahren werden im ersten Verteilungslauf alle Anmeldungen bis zum Anmeldeschluss am 1. März einschließlich berücksichtigt. Eine spätere Anmeldung kann nur im Nachrückverfahren berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie für die Bewerbung:
- E-Mail-Adresse für die Registrierung über BewO erforderlich
- Alle gewünschten Bewerbungsziele auswählen
- Bewerbungsziele nach Priorität ordnen
- Abschicken der Bewerbung (online) und Ausdrucken des Aufnahmeantrags mit Unterschrift
- Abgeben der Unterlagen zusammen mit der beglaubigten Kopie des Halbjahreszeugnis an der Priorität-1-Schule (Anna-Haag-Schule).
Informationen zum Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SG) und unseren Berufskollegs sowie den Zweijährigen Berufsfachschulen finden Sie HIER.
Anmeldung für alle Schularten
Unmittelbar nach Ausgabe der Halbjahresinformation bzw. des Halbjahreszeugnisses können die Unterlagen direkt in unserem Sekretariat bis spätestens zum 1. März abgegeben werden. Dazu sind nötig:
- unterschriebener Aufnahmeantrag - bei BewO der ausgedruckte und unterschriebene Antrag
- beglaubigte Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
- tabellarischer Lebenslauf
Gesprächsangebot für die Schülerinnen und Schüler der Anna-Haag-Schule
Ausgebildete Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger stehen seit 1. April 2020 in einem Schulseelsorge-Chat der Evangelischen Landeskirche Württemberg montags bis freitags von 9-17 Uhr zu Gesprächen zur Verfügung
Das Gesprächsangebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler. Trauen Sie sich, das Angebot anzunehmen. Oft hilft es, wenn jemand Zeit und ein offenes Ohr für Sie hat. Die Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger unterliegen der Schweigepflicht.
Der Chat ist online erreichbar über die Links: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/ sowie https://www.ptz-rpi.de/
Übersicht der Prüfungstermine
Rot = Nachtermine
Sozialwissenschaftliches Gymnasium | Tag | Datum |
Mündliche Abiturprüfung | Fr, Mo | 24.-27.07. |
Rot = Nachtermine
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS – Cov-2 (CoronaVO) vom 16. März 2020:
Information zum Besuch von Kindertageseinrichtungen:
Da der Betrieb von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen bis zum Ablauf des 19. April 2020 eingestellt ist, entfällt für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1BKSP, 2BFHK1, 2BFHK2, 2BKSP1, 2BKSP2 sowie 3BKSPTZ1, 2 und 3 der/die wöchentliche/n Praxistag/e.
Schülerinnen und Schüler der PiA- Klassen, sowie Praktikanten des Berufsanerkennungsjahres der Berufsfachschule für Kinderpflege/Fachschule für Sozialpädagogik, die einen Arbeitsvertrag mit dem Träger haben, können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für eine Notbetreuung seitens der Einrichtung eingesetzt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen hierfür sind zu beachten.
Informationen zum Coronavirus
- Übersicht Regelungen für die Schulen
- 7-Tage-Inzidenzwert des Rems-Murr-Kreises
- Übersichtsseite des Kultusministeriums
- Alle Schreiben des Kultusministeriums
- Aktuelle Corona-Verordnung Schule
- Aktuelle Corona-Pandemie-Prüfungsverordnung
- FAQ´s des Kultusministeriums
- Elterninfo "Tipps für das Lernen zu Hause"
- Flyer der Schulpsychologischen Beratungsstelle Backnang
- Nützliche Hinweise und Tipps des Landratsamts rund um das Thema Corona
Informationen und Risikobewertung des Robert Koch-Instituts zum neuartigen Coronavirus (unter anderem mit Hinweisen zu Diagnose, Hygiene und Infektionskontrolle):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Aktuelle Informationen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg zum Coronavirus:
https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hinweise/Seiten/Coronavirus.aspx
BzGA - Fragen und Antworten zum Coronavirus:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Wir alle können durch konsequente Einhaltung einfacher Hygienemaßnahmen mit dazu beitragen, dass sich der Virus nicht weiter bzw. nur stark verlangsamt ausbreitet bzw. dass seine Auswirkungen gemildert werden. Dazu zählen:
- Regelmäßiges und gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife für mind. 20 Sekunden
- Fernhalten der Hände vom Gesicht
- Bedienen der Türklinken auf Toiletten mit Papiertüchern
- Einhalten der Husten- und Nies-Etikette, d.h. in Armbeuge oder Taschentuch
- Sofortiges Entsorgen benutzter Taschentücher
- Abstand halten zu Personen mit Erkältungssymptomen
- Verzicht auf Händeschütteln zur Begrüßung und Verabschiedung